Brain Storming nyelvtanulási segédletei

BRAIN STORMING három évtizedes nyelvoktatási és fordítói tapasztalata és gyakorlata által kiérlelt módszerek és segédletek tárháza.

Bejegyzések

Friss topikok

Címkék

Címkefelhő

STARTING OUT.1. - 1.-249.

2020.08.18. 23:40 aforizmágus

  1. What?
  2. Look!
  3. I see.
  4. Quiet!
  5. Waiter!
  6. Oh God!
  7. My God!
  8. Now go!
  9. Oh dear.
  10. It’s me.
  11. Come on!
  12. Shut up!
  13. Bye-bye.
  14. Oh hell!
  15. Wake up!
  16. Come on!
  17. Come on.
  18. Let’s go.
  19. I get it.
  20. Hurry up.
  21. Let’s go.
  22. I’m rich.
  23. Thank you.
  24. Very good.
  25. Come down.
  26. I’m tired.
  27. Must I go?
  28. Get ready!
  29. Come back!
  30. Let’s see.
  31. Oh, I see.
  32. Now, then.
  33. Like this?
  34. Let’s see.
  35. She’s won!
  36. I saw him.
  37. It’s a map.
  38. Be careful!
  39. Sorry, sir.
  40. Good night.
  41. Here it is.
  42. Is that OK?
  43. I am sorry.
  44. Oh, lovely.
  45. Yes, go on.
  46. Never mind.
  47. Why’s that?
  48. Oh! My eye!
  49. But Arthur!
  50. I’m coming.
  51. What’s this?
  52. Yes, I know.
  53. That’s good.
  54. This is bad.
  55. He is tired.
  56. That’s good.
  57. Look at him.
  58. I’m falling!
  59. Poor Arthur!
  60. Yes, lovely.
  61. Oh, shut up.
  62. Good morning.
  63. Good evening.
  64. That’s right.
  65. Here you are.
  66. Who’s Andrew?
  67. It’s no good.
  68. It’s raining.
  69. Good heavens!
  70. Here you are.
  71. You are late.
  72. Give it back!
  73. Now hurry up.
  74. I don’t know.
  75. Don’t forget.
  76. I’ll take it.
  77. We’re coming.
  78. Here you are.
  79. He’s thinking.
  80. He’s dreaming.
  81. Mary is there.
  82. Wait a moment.
  83. Come on, Mary.
  84. Are there any?
  85. There you are.
  86. Yes, let’s go.
  87. Now try again.
  88. I suppose not.
  89. How old is it?
  90. Oh, I remeber.
  91. Don’t be rude!
  92. Just a minute.
  93. This is a town.
  94. This is a book.
  95. Oh dear, sorry.
  96. Here’s a pound.
  97. Yes, that’s OK.
  98. Now once again.
  99. Close the door.
  100. She’s drowning!
  101. Arthur is lazy.
  102. Where are they?
  103. You are stupid!
  104. Can I help you?
  105. Thank goodness.
  106. What is it now?
  107. You mean these?
  108. Hallo, you two.
  109. We’d like some.
  110. Who tied it up?
  111. Yes, I’m sorry.
  112. I remember now.
  113. I’ll park here.
  114. Faster! Faster!
  115. Say that again!
  116. One more to go!
  117. Do you hear me?
  118. It’s Middleford.
  119. The cat’s happy.
  120. One moment, sir.
  121. Here’s the wine.
  122. He’s over there.
  123. Here’s the bill.
  124. Where is Arthur?
  125. Can you hear me?
  126. You must get up.
  127. He is very late.
  128. What’s the time?
  129. I can’t find it.
  130. I'm thirsty too.
  131. Nice to see you.
  132. Open it and see.
  133. Here’s my diary.
  134. Here’s the card.
  135. Now, switch off.
  136. Of course he is.
  137. Come on, Arthur.
  138. Quite right too.
  139. Where is his key?
  140. She is also deaf.
  141. Where’s the bell?
  142. This is my house.
  143. What’s your name?
  144. Very interesting.
  145. Arthur must walk.
  146. Look at the time!
  147. Perhaps he’s ill.
  148. Thanks very much.
  149. Isn't that funny?
  150. See you tomorrow.
  151. It isn’t too far.
  152. Right, off we go.
  153. Where’s the boat?
  154. What a good idea!
  155. I think so, but …
  156. Switch off again.
  157. Come on, you two.
  158. It’s by that pub.
  159. It doesn’t count.
  160. This was illegal.
  161. What did you say?
  162. Put your coat on.
  163. We’re with Arthur.
  164. What colour is it?
  165. Where’s the brush?
  166. Where is it, then?
  167. This water’s warm.
  168. Hi you! - What me?
  169. Arthur’s sleeping.
  170. Arthur’s going in!
  171. Mummy, where am I?
  172. Now you can write.
  173. He’s an hour late.
  174. Is that you, Kate?
  175. Jennifer wants me.
  176. He’s unsconscious.
  177. Yes, you’re right.
  178. Somebody’s coming.
  179. I say, Mary, look.
  180. No, I suppose not.
  181. Now for the gears.
  182. Yes, I suppose so.
  183. Yes, you’re right.
  184. It goes all right.
  185. Shut up, Jennifer!
  186. Now I’ve got five!
  187. It isn’t beautiful.
  188. Ah yes, here it is…
  189. What have they got?
  190. Now for the ladder.
  191. I have a room here.
  192. Mrs Baker’s asleep.
  193. Once again, please.
  194. It’s not all right.
  195. What’s on the tray?
  196. Good, switch it on.
  197. They are new books.
  198. What are you doing?
  199. Go on now, quickly!
  200. Where’s my handbag?
  201. There you are, Bob.
  202. It’s five past ten.
  203. It’s very late now.
  204. Three teas, please.
  205. Excuse me a minute.
  206. We can sit outside.
  207. That’s a good idea.
  208. Who’s going to row?
  209. Would you like one?
  210. Never mind, Arthur.
  211. Ah, that’s him now.
  212. Now, start the car.
  213. The key’s in there.
  214. That’s a good idea.
  215. Thank God for that.
  216. Where shall I park?
  217. Where’s your money?
  218. Mr Steele’s coming.
  219. I’ve won the pools.
  220. Any vegetables, sir?
  221. This bottle’s empty.
  222. It’s Mrs Harrison’s.
  223. What’s your address?
  224. What’s she carrying?
  225. I’m happy too, Mary.
  226. He’s working, is he?
  227. He can’t see us now.
  228. You must go quickly.
  229. Now, what must I do?
  230. I must find a shop.
  231. He’s late every day.
  232. I'm going there too.
  233. The train's leaving.
  234. I think I know them.
  235. It’s Monday morning.
  236. What about Saturday?
  237. Yes, all right then.
  238. Beautiful, isn’t it?
  239. Oh, er, well, I see.
  240. Oh well, never mind.
  241. There he met Sheila.
  242. I mustn’t park here.
  243. Let’s go over there.
  244. She’s going to win.
  245. What’s happened now?
  246. Turn that radio off.
  247. I forgot to post it.
  248. It’s black and white.
  249. He’s in the bathroon.

Szólj hozzá!

Címkék: angol angol tananyag alapfok starting out

Easy sentences (2020.08.) (110)

2020.08.18. 16:12 aforizmágus

-1-

This is my room.

I have a big room.

Go home now.

I go to school every day.

He goes home when it's six o'clock.

You don't go too fast.

Will you go to the shop on Monday?

I live on the other side.

You like everybody.

He has your book.

Do you have other animals?

Do you have a red pen?

Did you have a cap?

I see a boy and a girl.

What is in your bag?

The dog is in the room.

-2-

 When do you work?

I don't work.

He works a lot.

She doesn't work at home.

It works well.

We work together.

They don't work when they are hungry.

Will you work on Sunday?

Sunday is after Saturday.

Sunday is the last day of the week.

I can't drive.

Can you drive a car?

He drives a bus.

She doesn't drive their car.

He arrived in time.

When will he arrive?

-3-

We will help if he asks.

We are at home.

He is at work.

- Did you see the film? - Yes, I saw it yesterday.

Did you see a dog in the room?

I saw a cat. 

I saw a lot of boxes.

They read a lot.

I never read newspapers.

What do you read?

Do you read this book?

Do you learn English?

What do you learn?

He doesn't learn well.

Today it is sunny.

-4-

I like biking when it is sunny.

When do you get up?

When do you go to school?

When are you happy?

When are you tired?

When is your birthday?

When does school start?

My friend has a lot of books.

Bob has got an orange bike.

Has Sue got a cat?

She hasn't got a dog.

What will you do today?

Today is not Sunday.

-5-

Today the weather is good, but yesterday it was very bad.

Do you like Monday?

Monday is before Tuesday.

Monday is after Sunday.

It isn’t good.

It wasn’t bad.

He isn’t my best friend.

She wasn’t at home.

Are you tired?

I am always tired after running.

When I am tired, I like eating cakes.

 

- 6 –

We are happy.

We were sad.

You are here.

You were there.

They are sleepy.

They were at school.

I am very sleepy – I will go to bed.

What do you do when you are very sleepy?

I will eat an apple.

I didn’t eat anything in the morning.

Bob will help me because I didn’t have time to do my homework.

 

-7-

Bob is my friend, because he is very friendly.

Where will you go on Sunday?

Where do they work?

What do they do there?

When do they start work?

Why do they go to work on foot?

This is your bag.

What is in the box?

What is in your box?

When is your dog in the kitchen?

Ten and ten is twenty.

There are ten balls in this box.

I don’t have a dog.

They don’t have a cat.

We don’t have any animals.

 

– 8 –

I don’t go out when it is rainy.

My eyes are not good in the dark.

I can’t see anything in this dark room.

I was there but I didn’t do anything.

Did you see the film yesterday?

The weather is sunny in summer.

I wrote a letter and saved it in my PC.

Don’t be noisy!

Don’t be rude!

Don’t be late!

Don’t be ill!

Do you like hot tea?

Do your friends go to the cinema?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Szólj hozzá!

Címkék: angol angol tananyag példamondatok fogalmazás alapfok szókincsfejlesztés gyakorló szöveg

Szóképzés szövegben - 3.

2020.04.28. 14:42 aforizmágus

DEAR MANAGER

I have _________ (RECENT) seen an advertisement on your website in which you need an _________  (ASSIST) manager for your hotel. I am attaching the ________ (APPLY) form with this email.

I have been working in the _________  (CATER) business for many years and I am very __________  (PASSION) about good food. I have a few professional _________   (QUALIFY) and I can work together with others. In __________ (ADD), I am _________   (RELY) and hard-working.

Two months ago I finished a ________  (TRAIN) course in ____________   (ADMINISTRATE) , because I am keen on having a career in the _________  (TOURST) business. I can give you excellent _________  (REFER) from my former ________   (EMPLOY).

Please consider my email and let me know whenever you have come to a _________   (DECIDE).

Sincerely

Max Monday

Szólj hozzá!

Címkék: angol

Szóképzés szövegben - 5.

2020.04.28. 14:21 aforizmágus

Make Money From Being on TV

You can make a career from _________  (REAL) television. Some of these television programmes will pay for an __________   (APPEAR) on their shows, others will reward the ________ (WIN). Your _________  (SUCCEED) depends on the ________ (PERFORM) you make , because these shows are all about _________  (ENTERTAIN). You may even get a chance to appear on other shows. One star of Castaway, for example, has a regular job in a big London _________   (MUSIC).

However, there are ________  (ADVANTAGE) too. In a programme like Pop Idol you have to beat the other _______  (COMPETE) and in shows like Big Brother, the ________   (PRODUCE) will be filming you around the clock. At some stage you will probably be saying something you are not _________ (PARTICULAR) proud of. Nobody other than the _________  (CONTEST) will know how serious the situation was . If you are _________  (FORTUNE) you may become famous , but it will not be the kind of _________   (FAMOUS) you want.

Szólj hozzá!

Címkék: angol

Szóképzés szövegben - 4.

2020.04.28. 14:15 aforizmágus

A trip to southwestern Germany

 The ________ (FAME) Black Forest and the picturesque town of Baden Baden are in south-western Germany. I went there recently in search of a __________ (PEACE), relaxing holiday and I __________ (CERTAIN) wasn't disappointed.

The town is surrounded by _________  (MARVEL) scenery, clear lakes and tall mountains. The weather during my visit was so cool and _______ (MIST) that it created a wonderfully __________(MYSTERY) atmosphere.

There are plenty of interesting places to visit including the town's _________  (DELIGHT) 15th century palace and the Roman baths. I also explored the _________ (SHADE) Black Forest where all I could hear was the gentle sound of ___________ (FLOW) streams.

The food was excellent. I tried several ________  (TASTE) local dishes. I also bought some cuckoo clocks as souvenirs.

I had the holiday of a lifetime in Baden Baden. With its __________  (FRIEND) people, and __________  (FANTASY) natural __________  (SURROUNDINGS) , I would certainly recommend it to anyone who wants to go on holiday in the near future.

Szólj hozzá!

Címkék: angol

Szóképzés - szövegben 2.

2020.04.28. 14:10 aforizmágus

Our Changing Way of Life

Change happens __________  (CONSTANT) as the last 50 years have proved. Some changes, such as air travel, the Internet and mobile phones, provide ease and  ___________ (CONVENIENT) . Others, like access to education, have had a deeper impact.

Nothing has had a bigger influence on our lives than recent changes in education. Fifty years ago, education was considered by some an _____________   (NECESSARY) luxury. Nowadays, however, education isn't just a privilege for the __________  (CHOOSE) few. Young men and women from all areas of life are becoming __________   (PROFESSION) and improving their quality of life. This will be _________   (BENEFIT) to future generations because a better-educated society is a fairer and more skilled one.

__________  (IRONY) , however, the change from rural to urban living that drove people to cities in search of better opportunities has led to several modem-day problems. City dwellers have become less _________ (HEALTH). They no longer eat fresh farm food, and instead, prefer ready meals and fast food. Urban __________ (RESIDE) no longer exercise by working the land. They use their cars instead of walking.
Even though we are so __________ (TECHNOLOGY) advanced, we are also ________   (FOOL). We destroy our forests, build more cars and roads, and eat rubbish.__________  (ENVIRONMENT) will all tell you that the future looks bleak.More change is on the way and, unless we change the way we think, the next fifty years will be very difficult.

Szólj hozzá!

Címkék: angol

SZÓKÉPZÉSI GYAKORLATOK (1) – (Word Formation)

2020.04.18. 19:24 aforizmágus

  1. My mum is the chairman's assistant. She has a lot of (RESPONSIBLE)
  2. I have an important _______ to make. (ANNOUNCE)
  3. Jamie's early ______ came as a shock to all of us. (DIE)
  4. When the comedian told the joke, the whole auditorium was filled with _____. (LAUGH)
  5. I reported the ________ of my passport to the authorities. (LOSE)
  6. The boys' _________ was reported to their parents. (BEHAVE)
  7. When she got home she immediately filed a _________ . (COMPLAIN)
  8. The ________ of flight OS2895 will be announced soon. (ARRIVE)
  9. The _________ of the airplane was a mystery to the investigators. (APPEAR)
  10. When I opened the door everyone looked at me in ________ . (ASTONISH)
  11. There have been a great number of ________ in many fields of research. (DEVELOP)
  12. When they got to the top of the mountain they made a remarkable ________ . (DISCOVER)
  13. The headmaster gave us _________ to leave lessons earlier. (PERMIT)
  14. It's been a _________ meeting your parents (PLEASE)
  15. The _________ of the bank depends on how many customers it can get. (SUCCEED)
  16. She has a job in which she takes on great ________ . (RESPONSIBLE)
  17. When I walked in, she looked at me in _________ . (ASTONISH)
  18. His ________ came as a great shock to all of us (DIE).
  19. There have been a lot of __________ in the world of medicine in the last two decades. (DEVELOP)
  20. The sudden __________ of the ship was a complete mystery . (DISAPPEAR)
  21. I made a remarkable _________ when I opened the box (DISCOVER).
  22. We reported the ________ of our car to the local police. (LOSE)
  23. The boy didn't get __________ to leave the school playground (PERMIT).
  24. If your _________ doesn't improve , we will have to expel you from this school (BEHAVE).
  25. When he lost his trousers , the whole room shook with _________ . (LAUGH)
  26. She turned red with _________ . (EMBARRASS)
  27. It’s been a _________ meeting you . (PLEASE)
  28. Both company managers put their _________ at the bottom of the document (SIGN)
  29. On the second evening we made a ___________ about the service in this restaurant (COMPLAIN)
  30. After dinner, she had an important ___________ to make. (ANNOUNCE)
  31. British Airways announced the __________ of flight BA671 from Frankfurt. (ARRIVE)
  32. My boyfriend and I had a terrible _________ the other day (ARGUE)
  33. As far as I’m concerned , __________ is more important than money. (HAPPY)
  34. If you can’t stand the ___________ , get out of the kitchen (HOT) .
  35. I’m afraid I am very _________ with lazy people (PATIENT)
  36. Do French, Spanish and Italian have any ________ ? (SIMILAR)
  37. He always seems to have a lot of _________ (CONFIDENT). He thinks he can achieve anything
  38. In all ________ , he'll pass the exam (PROBABLE)
  39. The mountain reaches a ________ of almost 6,000 metres. (HIGH)
  40. Make sure you have something _______ to say before you stand up and speak (CONSTRUCT).
  41. A new ________ centre is being built outside the town. (INDUSTRY)
  42. She was a very _________ woman (AMBITION).
  43. Trees are being cut down to provide _________ parking space. (ADD)
  44. The school is located in a quiet _________ area (RESIDENT)
  45. I don’t think your demands are very ________ . (REASON)
  46. My father became the _________ owner of a gigantic estate. (WEALTH)
  47. Something very _________ happened to me yesterday (AMUSE)
  48. Exercise can be a very ________ activity. as long as you do not overdo it (BENEFIT).
  49. We had a very ________ time at the party yesterday. (ENJOY)
  50. Running is a very __________ way of keeping yourself in good shape. (EFFECT)
  51. Our town library is facing some serious _________ problems. (FINANCE)
  52. Some people remain _________ well into their eighties (ACT).
  53. The police became ___________ when the man started telling lies (SUSPECT)
  54. He had lost so much weight that he was hardly ___________ . (RECOGNISE)
  55. My cousin is very ___________ and loves doing sports. (COMPETE)
  56. __________ people are often said to be uncommunicative. (CREATE)
  57. The management think the company will succeed , but I am rather _________ . (DOUBT)
  58. The film I saw yesterday was rather _________ (DISAPPOINT)
  59. British weather can be very _________ . (CHANGE)
  60. The result was very strange. In fact, it was simply _________ (BELIEVE).
  61. They reached an __________ not to sell the product to each other's base customers. (AGREE)
  62. After losing her job she was __________ for another month. (EMPLOY)
  63. The most important value in our school is _________ (OBEY).
  64. Her arguments are so __________ that it is not possible to have a real discussion with her. (LOGICAL)
  65. You can wear anything you want . It's an _________ (FORMAL)
  66. This is a good essay. I find your statements very ___________ (CONVINCE)
  67. He simply __________ and nobody knew where he had gone. (APPEAR)
  68. You must have __________ . You'll be called up soon (PATIENT)
  69. Margaret ___________ quickly and got into the warm bath. (DRESS)
  70. It was an ___________ day trip we had with our classmates. (FORGET)
  71. The parents decided that it was an __________ pet for such a small child. (SUIT)
  72. The _________ of the president was delayed because of bad weather. (ARRIVE)
  73. I had to write a __________ of the house I wanted to buy (DESCRIBE).
  74. We didn't recognise him at first. His __________ has changed a lot. (APPEAR)
  75. The submarine levelled out at a ____________ of 2,000 feet (DEEP).
  76. The editor gave me __________ to interview one of the journalists (PERMIT).
  77. There are still many people in developing countries who live in extreme _______ (POOR).
  78. Not being chosen for the team was a great _________ to him . (APPOINT)
  79. It is very expensive to have a car. Most people forget about the _________ they pay (INSURE).
  80. There have been many great ___________ in the past hundred years. One of them is the computer (INVENT) .
  81. My father always tells me that crying is a sign of ________ (WEAK).
  82. His __________ of medicine impressed me. (KNOW)
  83. Since she won the gold medal at the last Olympic Games,__________ has really got to her (FAMOUS).
  84. I won the __________ easily (COMPETE).
  85. What do you think of his __________ ? - It was great ! (SPEAK)
  86. I wear a lot of make-up in order to feel __________ (CONFIDENCE).
  87. I am a very _________ I can never wait. (PATIENT)
  88. I always have my cell phone with me. I am completely ________ without it (HELP).
  89. Mom hates those shoes. They are so _________ (COMFORT)
  90. My brother bought an outdoor jacket. It's so _________ when he goes hiking (PRACTICE).
  91. It will be a _________ day today. The sun isn't going to come out. (CLOUD)
  92. Eating chips is not very __________ (HEALTH).
  93. Most of our possessions are __________ . We could live just as well without them (REPLACE)
  94. She is really a __________ She can play three different instruments and sing as well. (MUSIC)
  95. The manual is completely ____________ . All the information is out-of-date (USE)
  96. She isn't wearing the most ___________ shoes (FASHION).
  97. My sister likes wearing ___________ clothes (COLOUR)
  98. My friend is the most ___________ person I know. He always goes to parties and discos. (SOCIAL)
  99. At weddings, its ___________ to kiss the bride (TRADITION)
  100. I need to __________ my knowledge of classical music (BROAD).

 

Szólj hozzá!

Címkék: nyelvtan angol tananyag példamondatok szókincsfejlesztés word formation szóképzés érettségi középszint

EINFACHE DEUTSCHE TEXTE

2020.02.03. 21:28 aforizmágus

Meine Familie (A1)

Zu meiner Familie gehören vier Personen. Die Mutter bin ich und dann gehört natürlich mein Mann dazu. Wir haben zwei Kinder, einen Sohn, der sechs Jahre alt ist und eine dreijährige Tochter.

Wir wohnen in einem kleinen Haus mit einem Garten. Dort können die Kinder ein bisschen spielen. Unser Sohn kommt bald in die Schule, unsere Tochter geht noch eine Zeit lang in den Kindergarten. Meine Kinder sind am Nachmittag zu Hause. So arbeite ich nur halbtags.

Eigentlich gehören zu unserer Familie auch noch die Großeltern. Sie wohnen nicht bei uns. Sie haben ein Haus in der Nähe. Die Kinder gehen sie oft besuchen.

Unser Haus (A1)

Ich bin Klara und erzähle heute von unserem Haus. Unser Haus ist sehr groß. Es hat 250 Quadratmeter. Es gibt auch einen Garten. Im Garten haben wir viele Blumen und einige Bäume. Im Garten gibt es immer viel Arbeit. Ich helfe meinen Eltern gerne im Garten.

Manchmal kommen zu uns Freunde und die Familie. Dann grillen wir im Garten. Das macht viel Spaß. Im Haus gibt es zwei Badezimmer. Ein Badezimmer ist für meine Eltern. Das andere Badezimmer für meine Schwester und mich.

Unser Wohnzimmer ist sehr groß und schön. Es gibt ein bequemes Sofa. Neben dem Sofa stehen ein Tisch und eine Lampe. In der Ecke gibt es einen großen Tisch mit Stühlen an dem wir essen. In der Mitte des Zimmers liegt ein großer Teppich. Der Teppich kommt aus dem Iran. Es gibt auch einen Kamin im Wohnzimmer. Das ist im Winter sehr gemütlich und schön warm.

Neben dem Wohnzimmer ist die Küche. Ich mag unsere Küche nicht. Die Möbel sind alt und sehr dunkel. In der Küche ist auch ein Esstisch. Unsere Familie isst aber lieber im Wohnzimmer. In der Küche gibt es eine Spülmaschine, einen Herd und viele Schränke. Es gibt dort keine Waschmaschine. Die Waschmaschine steht im Keller.

Im ersten Stock sind zwei Kinderzimmer und das Schlafzimmer. Ich finde mein Zimmer schön. Es ist sehr groß und hat weiße Möbel.

Maria und ihre Familie (A1)

Mein Name ist Maria. Ich bin 30 Jahre alt. Zu meiner Familie gehören außer mir noch drei weitere Personen. Mein Mann Markus ist 31 Jahre alt. Wir haben zwei Kinder. Unser Sohn Heinrich ist drei Jahre alt. Unsere Tochter Valerie ist ein Jahr alt. Wir haben auch einen Hund und zwei Katzen. Der Hund heißt Maya und die Katzen Lana und Micki.

Wir wohnen in einem Dorf. Die Stadt ist nicht weit von uns entfernt. Unser Haus ist klein und hat einen Garten. Dort spielen die Kinder gerne.

Heinrich geht in den Kindergarten, und Valerie ist bei mir zu Hause. Meine Eltern leben im Ausland, aber die Eltern meines Mannes leben in der Nähe. Ich gehe sie mit den Kindern gerne besuchen. Oft passen sie auch auf die Kinder auf. Ich bin Journalistin und arbeite meistens von zu Hause aus. Mein Mann ist Koch und arbeitet oft am Wochenende oder abends.

Ich bin Tom (A1)

Hallo! Ich bin Tom Maier. Ich bin 13 Jahre alt und Schüler. In der Schule mag ich besonders Englisch, Französisch und Sport. Meine Lehrer sind sehr nett. Ich wohne in Stuttgart, Bahnhofstraße 20, 70001 Stuttgart. Ich habe ein Handy! Die Handy-Nummer ist 1234/567890.

Meine Hobbys sind Fußball, Schwimmen und Computerspiele. Mein Vater ist Zahnarzt von Beruf, meine Mutter ist Zahnärztin. Meine Eltern haben eine Zahnarztpraxis in der Königstraße in Stuttgart.

Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder ist 20 Jahre alt und möchte auch Zahnarzt werden. Er studiert Zahnmedizin. Meine Schwester möchte Tierärztin werden. Sie studiert noch nicht, denn sie ist erst 16 Jahre alt.

Freundinnen (A1)

Ricarda ist 21 Jahre alt und wohnt in Lübeck. Lübeck ist eine sehr schöne Stadt im Norden von Deutschland. Ricarda studiert Medizin an der Universität von Lübeck. Sie hat viele Freunde dort.

Ricardas beste Freundin heißt Maike. Maike ist 22 und wohnt nicht in Lübeck. Sie wohnt in Hamburg, aber besucht ihre Freundin oft in Lübeck.

Sie treffen sich gerne im Park. Meistens gehen sie dann zusammen Eis essen. Danach gehen sie manchmal noch einkaufen. Ricarda kauft am liebsten neue Schuhe. Maike kauft sich lieber neuen Schmuck. Am Abend gehen sie gern ins Kino. Maike übernachtet dann oft bei Ricarda.

Einkaufen im Supermarkt (A1)

Frau Meier geht heute in den Supermarkt. Ihr Mann ist nicht zu Hause und sie nimmt den Bus. An der Haltestelle trifft sie ihre Freundin Frau Schmidt. Frau Schmidt will auch in den Supermarkt.

Frau Müller: “Das ist super! Dann fahren wir zusammen!”.
Frau Schmidt: “Ja, wir kaufen ein. Danach trinken wir Kaffee und essen Kuchen. Im Café neben dem Supermarkt gibt es sehr guten Kuchen.”
Frau Meier: “Gute Idee!”.

Frau Meier und Frau Schmidt gehen zusammen in den Supermarkt.

Frau Meier: “Ich brauche Tomaten. Mein Mann will Salat essen. Ich nehme zehn Tomaten.”
Frau Schmidt: “Tomaten sind gut. Ich kaufe fünf Tomaten. Da ist auch Kopfsalat.”

Frau Meier nimmt keinen Kopfsalat. Sie nimmt aber zwei Gurken. Frau Meier kauft auch ein Kilo Zwiebeln. Frau Schmidt will Brot kaufen.

Frau Meier: “Das Brot ist nicht schön. Ich kaufe Brot in der Bäckerei. Aber die Schokolade hier ist gut. Sie kostet nur 50 Cent. Ich nehme drei Tafeln Schokolade.”
Frau Schmidt: “Da ist noch ein Sonderangebot. Mineralwasser und Orangensaft sind billig.”
Frau Meier: “Orangensaft habe ich zu Hause. Aber ich brauche fünf Flaschen Mineralwasser.”

Frau Schmidt kauft nur drei Flaschen Mineralwasser. Frau Meier und Frau Schmidt gehen an die Kasse. Dann gehen sie ins Café. Frau Schmidt trinkt eine Tasse Tee. Frau Meier mag lieber Kaffee. Sie bestellen zwei Stücke Schokoladenkuchen. Sie fahren mit dem Bus nach Hause.

Frühstück (A1)

Es ist 7 Uhr am Morgen. Familie Müller sitzt am Frühstückstisch. Der Vater heißt Bernd. Der Name der Mutter ist Angelika. Thomas und Lisa sind die Kinder der beiden. Thomas sitzt neben Angelika. Bernd sitzt neben seiner Tochter.

Die Eltern trinken eine Tasse Kaffee. Der Vater liest dabei Zeitung. Die beiden Kinder trinken Milch. Auf dem Tisch stehen vier Teller und vier Tassen. In der Mitte steht ein Korb mit Brot. Daneben liegt die Butter. Ein Teller mit Wurst und Käse ist auch da. Dahinter steht ein Glas Marmelade.

Der Vater isst ein Brot mit Butter und Wurst. Angelika mag am liebsten Käse. Die Kinder essen ihr Brot mit Marmelade.

Susanne schreibt einen Brief (A1)

Lieber Thomas!

Jetzt bist du weit weg! Ich bin sehr unglücklich! Wie geht es dir in Hamburg? Hast du nette Kollegen in der Bank? Ist der Chef nett? Hast du schon eine Wohnung? Ist die Wohnung teuer? Ich arbeite schon zwei Wochen im Goethe-Gymnasium in München.

Die Kollegen und Kolleginnen sind sehr freundlich. Die Schülerinnen und Schüler sind auch sehr nett. München ist schön! Das Wetter ist gut. Aber meine Katze "Mimi" ist krank! Das ist schrecklich. Heute Abend gehe ich ins Theater.

Herzliche Grüße

Deine Susanne

Viele Grüße von Mimi!

Der Skiurlaub (A2)

Hartmut hat im Februar eine Reise gemacht: Er ist in die Alpen gefahren, in ein kleines Dorf in Österreich. Er hat in einem hübschen Hotel ein Einzelzimmer bekommen.

Das Essen im Hotel hat ihm sehr gut geschmeckt. Jeden Morgen ist Hartmut zum Skikurs gegangen. Der Skilehrer, Herr Winter, hat gesagt: "Hartmut ist der beste von meinen Schülern!" Hartmut hat sich sehr gefreut.

Am letzten Abend hat die ganze Gruppe Abschied gefeiert. Sie haben viel Wein getrunken. Dann hat Hartmut gesagt: "Ich habe eine Idee! Wir wollen in der Dunkelheit Ski laufen!" Alle haben geantwortet: "Das ist eine tolle Idee!"

Sie sind in der Dunkelheit Ski gelaufen. Hartmut hat sich das Bein gebrochen. Armer Hartmut!

Struppi (A1)

Jan hat einen kleinen Hund. Er heißt Struppi und ist noch jung. Er hat ein weißes Fell und kleine, spitze Ohren. Jan spielt viel mit ihm. Junge Hunde wollen noch viel unternehmen und so geht Jan jeden Tag mit ihm spazieren. Struppi hat immer Hunger. Er bekommt morgens seine Hundekuchen, aber mittags will er schon wieder etwas essen. Jan gibt ihm aber nichts. Erst am Abend bekommt Struppi noch eine Mahlzeit.

Struppi schläft in einem runden Korb. Dort fühlt er sich sehr wohl. Wenn Jan in der Schule ist, ist Struppi traurig und wartet auf ihn. Er freut sich sehr, wenn sein Freund wieder zurück nach Hause kommt.

Jan möchte nie mehr ohne Hund leben.

In der Schule (A1)

Heute ist der erste Schultag. Lena steht mit ihrer Schultüte vor der Schule. Sandra, Susanne und Paul sind auch da. Die Kinder kennen sich aus dem Kindergarten. Jetzt gehen sie in die gleiche Klasse. Sie freuen sich schon auf den Unterricht. Lena freut sich besonders auf das Rechnen. Sandra und Susanne aufs Schreiben. Und Paul? Paul sagt, er freut sich besonders auf die Pausen.

In der Klasse lernen sie ihren Lehrer, Herrn Mayer, kennen. Herr Mayer ist noch sehr jung und lustig. In der ersten Stunde lernen die Kinder das ABC-Lied. Alle singen begeistert mit.

Danach schreibt der Lehrer die ersten Buchstaben an die Tafel: A wie Affe, B wie Banane. Herr Mayer zeichnet einen Affen dazu, der einen Banane frisst. Die Kinder lachen laut. Dann läutet auch schon die Schulglocke.

Der erste Tag in der Schule ist vorbei. Vor der Schule warten die Eltern auf die Kinder. Die Kinder erzählen vom ersten Tag. Sie freuen sich schon auf morgen.

Martin, Leonie und Christian (A1)

Martin Stubbe ist 15 Jahre alt. Er lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester in Berlin. Sie wohnen in einer großen Wohnung im Zentrum. Martins Vater ist Arzt. Seine Mutter ist Krankenschwester. Martin lernt Mathe und Biologie gern. Er spielt Fußball. Seine Schwester ist 17 Jahre alt. Sie lernt Englisch gern und spielt Tennis.

Leonie Klein ist 21 Jahre alt. Sie kommt aus Frankfurt am Main. Sie studiert Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximillians-Universität in München. Sie wohnt mit ihren beiden Freundinnen in einer kleinen Wohnung in Garching. Leonie arbeitet jeden Samstag in einem Restaurant als Kellnerin. Die drei Studentinnen lieben das Nachtleben in München und die vielen Partys.

Christian Hart ist 28 Jahre alt. Er ist Logistiker von Beruf. Er arbeitet bei Mercedes in Stuttgart. Er wohnt nicht in Stuttgart. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Kirchheim unter Teck. Sie wohnen in einem Einfamilienhaus. Seine Frau ist 26 Jahre alt. Sie ist Germanistin von Beruf. Sie arbeitet an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. An den Wochenenden macht Familie Hart Ausflüge.

Die Jahreszeiten (A2)

Ein neues Jahr besteht aus insgesamt vier Jahreszeiten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter folgen nacheinander. Das Jahr beginnt im Januar. Im Januar und Februar ist es draußen noch sehr kalt und man muss sich warm anziehen, um nicht zu frieren und krank zu werden.

Der Frühling beginnt im März. Dann steigen die Temperaturen und es wird wieder wärmer. In den Monaten März, April und Mai ist Frühling.

Von Juni bis September findet der Sommer statt. Der Sommer ist die heißeste Jahreszeit in Deutschland. Viele Menschen fahren in dieser Zeit in den Urlaub. Ab Mitte September bis November gibt es in Deutschland den Herbst. Dann wird es draußen langsam kälter und man muss sich wieder wärmer anziehen.

Der November und Dezember sind die letzten Monate des Jahres. Dann stellt sich der Winter ein. Wenn es besonders kalt ist, kann es im Winter schneien.

Brief an Marion (A1)

Hallo Marion,

ich bin es, dein Daniel. Ich hoffe, es geht dir gut. Ich wohne jetzt in Berlin, hier habe ich einen tollen Arbeitsplatz gefunden. Ich bin sehr glücklich mit meiner neuen Arbeit. Meine Arbeitskollegen sind sehr nett. Sie haben mich mit offenen Armen empfangen. Jeden Tag lerne ich etwas dazu. Heute haben sie mir gezeigt, wie ich Pakete mit einem Automaten verschicke. Das ist wirklich aufregend.

Meine Arbeit ist gut, und mit meiner Freundin bin ich sehr glücklich. Wir wohnen jetzt zusammen in Berlin. Sie arbeitet als Verkäuferin. Sie arbeitet immer am Morgen, ich muss oft am Abend arbeiten. Wir sehen uns leider nicht so oft. Wir genießen aber jede Minute zusammen und reden viel miteinander.

Einkaufen gehen (A2)

Heute ist Freitag. Wir haben heute Morgen in unseren Kühlschrank geschaut und gesehen, dass er leer ist. Da wir am Wochenende viele von unseren Freunden zu einer Party eingeladen haben, müssen wir nun einen Großeinkauf machen.

Unsere Freunde sind sehr unterschiedlich, einige möchten gerne alkoholische Getränke, andere lieber nur Saft oder Wasser. Also müssen wir viele verschiedene Sachen einkaufen. Wir haben entschieden, einige Salate zu machen, sodass wir nun viel Obst und Gemüse kaufen.

Wenn das Wetter schön ist, könnten wir auch einen Grill auf den Balkon stellen. Das bedeutet, wir müssen auch Würstchen und ein bisschen Fleisch kaufen, damit alle Gäste zufrieden sind. Wir hoffen, dass es ein schönes Fest wird.

Österreich (A2)

Im Sommer reisen viele Menschen gerne nach Österreich. Besonders in Wien und Salzburg treffen sich Touristen aus aller Welt, um auf Konzerte zu gehen, Museen zu besuchen und außerhalb der Städte kurze Wanderungen zu unternehmen. In Wien besuchen die Touristen am liebsten den Stephansdom und das Schloss Schönbrunn; in Salzburg besonders die Festung Hohensalzburg und das Haus, in dem der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart geboren wurde.

Wer nach Österreich reist, schläft gerne im Hotel, deswegen sind manche Hotels im Sommer ausgebucht. Andere Leute übernachten gerne in Jugendherbergen oder mieten Wohnungen, in denen sie sich selbst versorgen müssen. Im Internet vergleichen sie die Preise und finden so das günstigste und das für sie beste Angebot in der Stadt. Überrascht sind sie oft, weil die Supermärkte in Österreich am Wochenende und in der Nacht nicht geöffnet sind. Trotzdem gefällt es den meisten Touristen in Wien und Salzburg sehr gut, schließlich kommen viele auch gerne wieder nach Österreich zurück.

Der Weg zum Supermarkt (A2)

Tina ist neu in der Stadt und kennt sich noch nicht aus. Sie möchte gerne etwas zu essen und zu trinken kaufen, weiß aber nicht, wo sie einkaufen kann.

Im Treppenhaus trifft sie ihren neuen Nachbarn Ben. "Hallo, ich bin Ben. Bist du neu hier?", fragt Ben. "Ja, ich wohne erst seit gestern hier. Ich heiße Tina. Kannst du mir sagen, wo der nächste Supermarkt ist?", möchte Tina wissen. "Lass uns zusammen gehen, ich wollte auch gerade los und ein paar Kleinigkeiten besorgen. Dann kann ich dir den Weg zeigen." "Das klingt gut, danke."

Also machen die beiden sich gemeinsam auf den Weg zum Supermarkt, um ihre Einkäufe zu erledigen.

Ferien (A1)

Wir fahren in den Ferien immer ans Meer. Wir baden gerne und freuen uns über die Wellen. Besonders wenn die Sonne scheint und es richtig heiß ist, fühlen wir uns am Meer sehr wohl. Das Wasser ist kühl und wir können auch am Strand im Schatten liegen und ein interessantes Buch lesen. Muscheln suchen macht uns viel Spaß oder wir bauen eine große Burg. Dort können wir dann auch unsere Handtücher ausbreiten.

Wenn das Wetter nicht so schön ist, gehen wir am Meer spazieren oder wir gehen in die nächste Stadt und machen einen Einkaufsbummel. Ein Urlaub am Meer ist für uns immer gut für eine Pause im Sommer.

Wir sind umgezogen (A2)

Vor kurzem sind wir umgezogen. „Wir“ – das sind mein Mann und ich und unsere zwei Kinder. Zuerst wollten wir nur eine größere Wohnung, um zu Viert mehr Platz zu haben. Dann sind wir aber zufällig auf ein kleines Haus mit einem kleinen Garten gestoßen und haben uns sofort darin verliebt und uns dafür entschieden, dort einzuziehen.

Jetzt kann jedes Kind ein eigenes Zimmer haben und es gibt sogar ein Büro für die beiden Eltern. Noch dazu werden wir einen Sandkasten im Garten einrichten, sodass die Kinder dort spielen können mit den Freunden, die sie hoffentlich in der Umgebung finden.

Im Moment gibt es noch ein großes Durcheinander im Haus, viele Kartons sind noch nicht ausgepackt, aber das wird sich bald ändern. Wir sind alle sehr froh.

Umtausch (A2)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vor wenigen Wochen eine neue Jeans bei Ihnen bestellt. Ich war sehr glücklich, die Hose ist nach wenigen Tagen schon angekommen. Sie sieht aus wie in der Werbung und gefällt mir sehr. Leider haben Sie mir die Jeans in der falschen Größe geschickt. Die Hose passt mir nicht und ich kann sie daher nicht tragen. Ich bitte Sie daher um einen Umtausch der Ware.

Bitte schicken Sie mir per Post eine neue Jeans in der richtigen Größe zu. Ich schicke Ihnen dann die falsche Hose per Post zurück. Falls sie die Hose nicht in meiner Größe vorrätig haben, möchte ich gern mein Geld zurück.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Enger

Der Müritzsee (A2)

Der Müritzsee ist das größte Gewässer in Deutschland. Er liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Der Bodensee ist noch größer als der Müritzsee. Er liegt jedoch nicht komplett in Deutschland. Große Teile des Bodensees liegen in der Schweiz und in Österreich.

Im Sommer ist der Müritzsee ein beliebtes Reiseziel. Er ist über 3,5 Kilometer lang. An einigen Stellen ist der See bis zu 750 Meter breit. Gäste fahren aus ganz Deutschland an den See. Viele Gäste kommen auch nur für einen Tag an den Müritzsee. Die Bundeshauptstadt Berlin liegt mit dem Auto nur 90 Minuten entfernt. Größere Städte am Ufer des Sees sind Waren und Röbel.

Meine Geburtstagsfeier (A2)

Heute ist der 30. Juli. Übermorgen habe ich meinen zwanzigsten Geburtstag und ich habe eine große Party geplant. Zu meiner Feier habe ich zwanzig Leute eingeladen, für die ich kochen werde. Als ich heute in den Kühlschrank sah, stellte ich aber fest, dass er schon fast leer ist. Ich muss jetzt einen Großeinkauf machen: Meine Freunde mögen ganz unterschiedliche Sachen, daher ist die Einkaufsliste sehr lang.

Viele von ihnen trinken gerne alkoholische Getränke wie Bier und Wein. Für andere kaufe ich Wasser und Fruchtsaft ein. Wenn wir grillen, muss ich auch aufpassen, dass meine vegetarischen Freunden etwas Gutes zu essen bekommen. Für sie werde ich einen guten Salat vorbereiten und Käse zum Grillen kaufen. Die anderen Freunde essen gerne Würstchen und Steaks.

Wenn die Sonne scheint, können wir bis spät in die Nacht im Garten sitzen und uns gut unterhalten. Ich freue mich schon auf das Fest und ich hoffe, dass es meinen Freunden auch viel Spaß machen wird.

Der Umzug (B1)

Anna und Stefan ziehen heute um. Bisher hat Anna in München studiert und Stefan hat in Bremen als Ingenieur gearbeitet. Jetzt hat Anna eine Arbeit in Hamburg gefunden und das Paar hat sich entschieden zusammenzuziehen.

Mit dem Umzugswagen bringen Anna und Stefan ihre Möbel und alles was sonst noch dazu gehört in ihre neue gemeinsame Wohnung. Die neue Wohnung hat 3 Zimmer und ist schön groß. Das Wohnzimmer ist der größte Raum. Dann gibt es noch ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer. Dieses wird erstmal als Büro dienen. Das Badezimmer hat eine Dusche, eine Badewanne und ein großes Fenster.

Ihre Freunde helfen den beiden beim Umzug. Am Abend wird gegrillt und alle freuen sich, dass der Umzug geschafft ist.

Im Einkaufszentrum (A2)

Viele Leute lieben Einkaufszentren. Auch wenn man nicht unbedingt etwas kaufen möchte, gibt es immer etwas zu sehen. Im Winter ist es warm und im Sommer kühl. Man kann durch die Galerien schlendern und sich die Angebote anschauen. Vielleicht findet man ja doch etwas Interessantes, oder etwas, was man schon lange gesucht hat.

Auch wenn man mit Freunden in ein Einkaufszentrum geht, macht das Spaß. Da es in den meisten Zentren auch Cafés und Eisdielen gibt, kann man sich zusammensetzen und ein bisschen diskutieren, ohne vom Wetter abhängig zu sein. In einem Einkaufszentrum kann man alle verschiedenen Arten von Geschäften an einem Ort finden und muss nicht von einem zum anderen gehen oder fahren. Es gibt ebenso Lebensmittel wie Kleider oder Haushaltswaren und Drogerieartikel.

Mein Tag (A2)

Mein Name ist Nadja Müller. Jeden Tag stehe ich um 6:00 Uhr auf. Noch bevor ich ins Bad gehe, schalte ich die Kaffeemaschine ein. Ohne meinen Kaffee am Morgen habe ich den ganzen Tag schlechte Laune. Das ist nicht gut für meinen Job.

Ich arbeite in einem Kindergarten und da gehört gute Laune sozusagen zur Berufsbeschreibung dazu. Die Kinder sind sehr neugierig und lernen gerne durch Spiele und Geschichten. Wir lesen und singen, malen und basteln und wenn die Kleinen ihren Mittagsschlaf machen, kümmern wir Erzieherinnen uns um die Büroarbeit.

Abends nach der Arbeit treffe ich mich oft mit Freunden oder gehe zum Sport. Am Wochenende kann ich gut abschalten und entspannen.

Was will Tom? (A2)

Tom will am Samstag in die Disko gehen. Kann Tom tanzen? Tom kann tanzen. Tom möchte Anne und John abholen. Tom möchte mit Anna und John in die Disko gehen. Tom muss fünf Kilometer in die Stadt fahren. Hat Tom genug Benzin? Nein, Tom muss tanken. Tom will nicht tanken, das Benzin ist teuer.

Er fragt seinen Vater: "Darf ich heute dein Auto nehmen?" Der Vater sagt: "Du darfst das Auto nehmen. Aber komm bitte bis um Mitternacht wieder heim!" Tom fährt los. Er denkt: "Ich soll um Mitternacht wieder zu Hause sein. Das ist blöd. Aber ich muss nicht tanken. Das ist toll!"

Morgen kommt der Nikolaus (B1)

"Mama, Mama, morgen ist ja schon Nikolaustag. Meinst du er bringt mir etwas Schönes mit?" fragt der kleine Johann seine Mutter.

"Wenn du auch immer lieb warst und deine Stiefel schon geputzt hast, bringt der Nikolaus dir morgen bestimmt ein paar kleine Geschenke", antwortet Mama Jana. "Was bekomme ich denn?", fragt Johann immer noch ganz aufgeregt. "Das weiß ich nicht, mein Schatz. Stell einfach deine sauberen Stiefel vor die Tür und dann warten wir ab", sagt seine Mama.

Dann holt Johann seine blitzeblank geputzten Winterstiefel, zeigt sie stolz seiner Mama und stellt sie vor die Tür.

Omas Geburtstag (B1)

Hurra! Paul ist in Freude. Seine Großmutter feiert heute einen runden Geburtstag*, sie wird 70 Jahre alt. Seit Wochen sprechen seine Eltern nur noch über diesen Tag. Es wird ein großes Familienfest sein, in einem Saal, welcher über viele Tische und Stühle verfügt. Großmama liebt die Familie und freut sich jedes Mal, wenn alle da sind. 5 Kinder, 10 Enkelkinder und 3 Urenkelkinder**, dazu ihre beiden Geschwister und natürlich Großvater.

Paul kann sich nicht mehr an den letzten runden Geburtstag seiner Großmutter erinnern, da er damals erst 2 Jahre alt war. Nun ist er 12 Jahre und seine Schwester und sein Bruder kleiden sich festlich. Paul trägt zur Feier des Tages ein weißes Hemd mit einer schwarzen Krawatte. Papa und Mama sind sehr in Eile und wollen pünktlich im Festsaal sein.

Was es wohl zu Essen gibt? Oma liebt Rinderbraten über alles und dazu Kartoffeln und viel Gemüse. Auf das Gemüse möchte Paul gerne verzichten. Welches Kind mag schon Gemüse? Endlich sind alle angezogen und bereit. Wir steigen in unser rotes Auto und fahren zu Oma. Unterwegs sucht Papa nach dem Geschenk. Mama beruhigt Papa und meint, dass das Geschenk bereits im Festsaal ist, wo alle eingeladenen Gäste warten.

Runde Geburtstage sind zum Beispiel der 50., 60., 70. oder 80. Geburtstag. Für viele Menschen sind diese Geburtstage etwas besonderes und werden groß gefeiert. Der 75. Geburtstag ist eigentlich kein runder Geburtstag, wird aber oft auch groß gefeiert.

** ein Urenkel / Urenkelkind ist ein Kind eines Enkels oder einer Enkelin. Ein Beispiel: Eine Frau hat eine Tochter, die ein Kind hat (das Enkelkind der Frau) und das ebenfalls ein Kind hat (das Urenkelkind der Frau).

Meine erste Wohnung (A2)

Lange habe ich hart gearbeitet und auf die Kaution für meine erste eigene Wohnung gespart. Jetzt habe ich eine kleine Wohnung gefunden, die ich bezahlen kann. Sie hat 50 Quadratmeter: Ein Schlafzimmer, eine Wohnküche, ein Badezimmer und eine Toilette.Für die Miete bezahle ich 450 Euro. Strom, Gas und Internet bezahle ich extra. Außerdem musste ich 1200 Euro Kaution bezahlen, die ich wieder bekomme, wenn ich ausziehe und ich die Wohnung sauber und ohne Schäden übergebe.

Besonders gefällt mir, dass es hinter dem Wohnhaus eine große Wiese gibt, auf der ich mich im Sommer sonnen lassen kann. Vor dem Haus gibt es für jeden Bewohner einen Parkplatz mit einer Stromtankstelle. Auf dem Dach gibt es eine Solaranlage, die dafür den Strom produziert.

Seit einer Woche wohne ich jetzt hier. Gestern sind die letzten Möbel gekommen und jetzt ist die Wohnung schön eingerichtet. Morgen feiere ich mit Freunden und den Nachbarn eine Einweihungsparty. Für die Party habe ich einen Kuchen gebacken und Brötchen vorbereitet.

Ich hoffe, dass ich mich mit meinen neuen Nachbarn gut verstehen werde und wir uns in Zukunft gegenseitig helfen.

Meine Stadt (A2)

Kannst du erraten, wo ich wohne? In meiner Stadt leben fast zwei Millionen Menschen. Eigentlich sprechen hier alle Deutsch, aber viele Leute sprechen einen Dialekt. Diesen Dialekt zu verstehen ist sehr schwierig, wenn man noch Deutsch lernt.

Im Zentrum der Stadt steht eine große und sehr alte Kirche. Rundherum stehen Pferdekutschen, die auf Touristen warten. Nicht so weit davon entfernt, steht das Riesenrad. Wer damit fährt, hat einen wunderbaren Blick auf die alte Stadt.

Auf der anderen Seite der Stadt steht ein großes Schloss. Darin hat früher eine schöne Kaiserin gewohnt. Sie ging im Park gerne spazieren. Heute gehen dort statt der Kaiserin Touristen aus aller Welt ein und aus.

Der Zoo gleich neben dem Park ist der älteste in Europa. Dort leben Elefanten, Pinguine und Löwen. Na, kennst du meine Stadt?

Ich wohne in Wien, der Hauptstadt von Österreich.

Beim Arzt (B1)

Arzt: „Guten Tag, wie geht es ihnen?
Uwe: „Nicht so gut. Ich habe große Schmerzen im Bauch.“
Arzt: „Bitte setzen Sie sich hier hin und machen ihren Bauch frei. Damit ich das untersuchen kann.“
Uwe: „Ok, an der linken Seite tut es am meisten weh.“
Arzt: „Haben Sie Übelkeit, Fieber und Durchfall?“
Uwe: „Ja, schon seit gestern Abend.“
Arzt: „Wahrscheinlich haben Sie eine Grippe. Ich verschreibe Ihnen dagegen zwei Medikamente und verordne Ihnen ein paar Tage Ruhe.“
Uwe: „Danke Herr Doktor. Wann kann ich wieder arbeiten?“
Arzt: „Sie sollten die nächsten drei Tage beobachten. Falls es Ihnen dann wieder besser geht, dürfen sie wieder zur Arbeit gehen. Ich wünsche Ihnen gute Besserung.“
Uwe: „Vielen Dank Herr Doktor und auf Wiedersehen.“

Kleidung kaufen (A2)

Lena: „Hey Martina, schau mal was ich hier gefunden habe! Eine Schwarze Winterjacke. Genauso eine Jacke habe ich gesucht.“
Martina: „Toll, die steht Dir gut.“
Lena: „Finde ich auch. Außerdem hat sie genügend Taschen und hält warm. Ich glaube, die nehme ich.“
Martina: „Warte mal noch! Was ist denn mit dieser Jacke hier? Die ist zwar grau aber ich denke, dass sie noch besser zu Deiner blauen Jeans passen würde. Was meinst Du?“
Lena: „Stimmt, du hast Recht. Die gefällt mir auch ganz gut. Dazu kann ich sogar meine weißen Turnschuhe anziehen. Das sind echt meine Lieblingsschuhe.“
Martina: „Grau und Schwarz passen eigentlich zu allen Kleidern. Da könntest du sogar deinen roten Rock oder deine braunen Lederstiefel anziehen.“
Lena: „Wichtig ist natürlich auch, ob die Jacke richtig warm hält. Hast Du schon was Schönes entdeckt Martina?“
Martina: „Ja, zwei Sachen haben mir gut gefallen. Das grüne T-Shirt hier mit der Schrift drauf und der gelbe Pullover mit der Kapuze da drüben sieht auch gut aus. Ich mag meine Kleidung eher bequem und bunt, das weißt du ja.“
Lena: „Der gelbe Pullover ist sogar heruntergesetzt. Du hast ein gutes Auge für Sonderangebote, deshalb gehe ich so gerne mit dir einkaufen.“
Martina: „Dankeschön, mit Dir einzukaufen macht mir auch richtig Spaß. Du hast einen guten Geschmack.“

Sommerferien in Deutschland (B1)

Die Sommerferien in Deutschland sind mit sechs Wochen die längsten Ferien des Jahres. In der Regel finden sie zwischen Juli und September statt.

In den meisten Bundesländern beginnen die Sommerferien zu unterschiedlichen Terminen. Bevor die Ferien beginnen, bekommen Schüler in der Schule ihr Zeugnis.

Viele Deutsche verreisen in den Sommerferien. Italien und Spanien sind beliebte Urlaubsziele. Ganz besonders beliebt bei den Deutschen ist die Insel Mallorca.

Einigen Menschen fehlt jedoch das Geld, um weite Reisen zu machen. Sie bleiben zuhause und genießen die freie Zeit oder verreisen innerhalb Deutschlands. Besonders der Norden hat viele Urlaubsstrände zu bieten, an denen man sich gut erholen kann.

Der neue Nachbar (B1)

Alex: „Hallo, ich bin Alex und ziehe heute neu ein.“
Tina: „Ja, das habe ich mitbekommen. Ich bin Tina und wohne eine Tür weiter.“
Alex: „Schön Sie kennen zu lernen.“
Tina: „Ebenfalls, kann ich Ihnen vielleicht beim Einziehen zur Hand gehen?“
Alex: „Nun, vielen Dank für das Angebot. Aber ich denke, dass ich den Rest alleine schaffe. Außerdem müssen Sie doch sicher zur Arbeit, oder?“
Tina: „Nein, ich bin Studentin und habe heute keine Vorlesungen. Deswegen habe ich auch Zeit.“
Alex: „Aha, das ist ja interessant. Ich bin auch Student und studiere Physik. Was studieren Sie denn?
Tina: „Medizin, genauer gesagt Tiermedizin. Ich möchte mal Tierärztin werden.“
Alex: „Das ist ja klasse. Ich habe selber auch zwei Haustiere. Eine Katze und einen Goldfisch. Wenn die mal krank sind, weiß ich ja jetzt, wo ich hingehen muss.“
Tina: „Na ja, soweit bin ich noch nicht. Aber es würde mich freuen Ihre Haustiere mal kennenzulernen.“
Alex: „Sehr gerne, sobald ich eingezogen bin und ein wenig aufgeräumt habe, sind Sie herzlich eingeladen.“
Tina: „Vielen Dank, ich werde vorbeischauen. Bis bald und viel Erfolg beim Einzug.“
Alex: „Auf Wiedersehen und vielen Dank für die nette Begrüßung.“

Im Ausland arbeiten (B1)

Für viele Berufe ist es von Vorteil, eine Zeitlang im Ausland zu studieren oder sogar zu arbeiten. Manchmal ist es nicht einfach, einen Platz zu finden, aber es gibt schon seit geraumer Zeit Organisationen, die sich auf die internationale Vermittlung von Arbeitnehmern spezialisiert haben.

Schon im Vorfeld sollte man sich auf ein Leben in einer anderen Kultur vorbereiten und sich die Frage stellen, was man bereit ist, von seinen eigenen Gewohnheiten und Bedürfnissen aufzugeben oder zu verändern. Einmal in seiner neuen Umgebung angekommen, ist eine klare Kommunikation von Vorteil, was jedoch nicht heißt, die Grundregeln der Höflichkeit und Rücksichtnahme zu vernachlässigen. Kulturelle Unterschiede lassen sich nur durch eine gute Vermittlung fruchtbar machen.

Gesunde Lebensweise (B1)

Um gesund zu bleiben, sollte man verschiedene Dinge beachten. Dazu gehört eine gesunde Ernährung. Es ist wichtig, täglich Obst und Gemüse zu essen. Zucker und Fleisch sollten nur selten verspeist werden.

Außerdem muss man viel Wasser trinken. Zwei Liter pro Tag sind ideal. Ein gesunder Körper braucht ausreichend Bewegung. Man sollte mindestens zwei mal pro Woche Sport treiben, um fit zu bleiben. Viele Menschen sagen, dass sie keine Zeit für Sport haben. Oft ist das eine Ausrede. Dabei kann Sport Spaß machen, denn Bewegung tut gut.

Genauso wichtig ist ein erholsamer Schlaf. Als Erwachsener sollte man mindestens sieben Stunden pro Tag schlafen. Vor allem sollte man auf Alkohol und Zigaretten verzichten, um gesund zu bleiben.

Das Fußballspiel (B2)

Noch wenige Minuten bis zum Anpfiff des Fußballspiels im Stadion. Ganz Zürich freut sich seit vielen Tagen, dass das Spiel endlich beginnt. Das Stadion Letzigrund ist seit Wochen ausverkauft und die 34.000 Zuschauer machen bereits einen riesigen Lärm.

Mit dem Wetter haben Zuschauer und Spieler Glück, der Himmel ist blau und es ist 30 Grad warm. Überall riecht es nach gutem Essen. Die Zuschauer nehmen noch die letzten Getränke und Essen zu sich.

Jetzt kommen endlich die 22 Spieler sowie die 3 Schiedsrichter auf das Feld. Blau spielt gegen Rot. Wer wird am heutigen Tag nach 90 Minuten der Sieger sein? Gibt es sogar eine Verlängerung oder ein Elfmeterschießen?

Den Fans ist dies nicht wichtig, Hauptsache es wird eine Menge Tore geben und es kann gefeiert werden. Bevor das Spiel beginnt, wird die Hymne gespielt so wie es sich für ein Pokalendspiel gehört. Alle Zuschauer erheben sich von den Sitzen und singen mit. Die Spieler sind teils ruhig, teils bewegen sie ihre Lippen. Das Lied ist jetzt zu Ende, alle klatschen begeistert in die Hände, schwingen ihre Fahnen und die Spieler stellen sich auf.

Blau gewinnt das Anspiel. Der Schiedsrichter nimmt die Pfeife in den Mund und endlich geht es los! Anpfiff! Der Ball rollt!

Gemeinsame Reiseplanung (B1)

Julian und Stefan wollen gemeinsam verreisen. Als Urlaubsort haben sie sich Teneriffa ausgesucht. Zusammen kümmern sie sich um die Organisation der Reise.

Julian schaut im Internet nach besonders günstigen Flügen. Der Flug ab Hamburg hat den besten Preis. Allerdings müssen sie zwei Stunden Zeit für die Fahrt zum Flughafen einplanen.

Stefan kümmert sich um die Unterkunft. Auf Teneriffa gibt es sehr viele Hotels mit unterschiedlichen Preisen. Vieles ist zu teuer, deswegen schaut Stefan erst einmal nach einem Hostel. Allerdings muss man sich dort selbst um die Verpflegung kümmern.

Stefan entscheidet sich schließlich für ein günstiges Hotel, das drei Kilometer vom Strand entfernt liegt. Dafür hat das Hotel auf der Internetseite gute Bewertungen.

Hausputz (B1)

Anna und Olaf wollen heute das Haus putzen. Sie teilen sich dabei die Arbeit. Anna kümmert sich um Bad und Küche und Olaf putzt das Schlafzimmer.

Zuerst erledigt Anna den Abwasch. Danach trocknet sie das saubere Geschirr ab. Anschließend muss der Boden gefegt werden. Das geht am besten mit einem Besen.

Im Bad gibt es noch mehr Arbeit für Anna. Sie muss mit einem Schwamm die Badewanne putzen und den Boden sauber wischen.

Olaf saugt währenddessen das Schlafzimmer mit dem Staubsauger. Anschließend beginnt er, mit einem Tuch Staub zu wischen. Nachdem er das getan hat, muss er noch die Betten frisch beziehen.

Dann ist das Haus wieder schön sauber.

Ferien in Bayern (B1)

Für viele Leute, vor allem aus dem europäischen Ausland, ist Deutschland kein Land, in dem man seine Ferien verbringen kann. In ihrer Phantasie regnet es dort immer und sie fahren lieber rund ums Mittelmeer mit seiner Sonnengarantie.

Wenn man aber einmal zum Beispiel nach Bayern in die Ferien gefahren ist, hat man Lust, immer wiederzukommen. Die Seen südlich von München ermöglichen Urlaub am Wasser mit Segeln und Wasserski. Die nahen Alpen sind ein bevorzugtes Ziel für Wanderfreunde und Fans von Paragliding und Rafting.

Nicht zu vergessen die Schlösser des Königs Ludwig II., die jedes Jahr mehrere Millionen Besucher anziehen. Und zum Schluss, auch München, die Landeshauptstadt, ist immer einen Besuch wert.

Im Tierpark (B2)

Gestern ging ich mit meinem Sohn und meiner Frau in den Tierpark. Wir fuhren zuerst mit der Eisenbahn bis an den Hauptbahnhof. Anschließend bestiegen wir die Straßenbahn und fuhren bis an die Haltestelle Zoologischer Garten. Der Tierpark befindet sich auf einem kleinen Berg oben und wir konnten die wunderbare Aussicht auf die Stadt und den See genießen.

Vor der Kasse mussten wir 15 Minuten anstehen, weil an diesem Sonntag viele Parkbesucher anwesend waren. Nachdem wir den Eintritt bezahlt hatten, empfingen uns bereits die ersten Tiere, Königspinguine wohlgemerkt. Es war Fütterungszeit und die Wärter warfen tote Fische in das Pinguingehege.

Der Tierpark ist sehr weitläufig und wir trafen im Elefantenpark ein. Vor ein paar Wochen ist ein Elefantenbaby auf die Welt gekommen. Der Kleine lief friedlich umher, fraß immer und wälzte sich im Sand. Nun waren die Affen an der Reihe und wir konnten die verschiedenen Arten (Schimpansen, Gorillas, Orang-Utans, usw.) bestaunen.

Die Schimpansen schwangen sich ganz locker von Liane zu Liane, während die Gorillas Müde auf dem Boden lagen. Am Nachmittag sahen wir weitere Tiere, vom Känguru, Zebra, Löwen bis zu den Delfinen, stand alles auf dem Programm. Glücklich und zufrieden verließen wir den Tierpark und fuhren wieder nach Hause.

Lebensmittel im Müll (B2)

In Deutschland landen zu viele Lebensmittel auf dem Müll. Allein in der Bundesrepublik werden Jahr für Jahr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll geworfen. Diese Lebensmittel haben einen Wert von fast 25 Milliarden Euro. Würde man diese Lebensmittel in Lastkraftwagen packen, bräuchte man davon 275.000 Fahrzeuge. Die Schlange dieser Fahrzeuge würde von Frankfurt bis nach Lissabon führen.

Viele Lebensmittel werden entsorgt, da sie nicht den hohen Anforderungen entsprechen. In Deutschland werden nur Lebensmittel verkauft, die perfekt aussehen. Eine krumme Gurke oder ein zu gelber Apfel werden entsorgt. Dabei sind sie genießbar. Umweltverbände kritisieren diese Verschwendung von wertvollen Lebensmitteln. Sie fordern ein Umdenken bei den Verbrauchern.

Nach Paris fahren (A2)

Die Stadt Paris ist für viele ein Traumziel, das sie wenigstens einmal im Leben besuchen möchten. Wer möchte nicht einmal unter dem Eiffelturm stehen und in den Pariser Himmel hoch schauen? Und dann zu Fuß und mit dem Aufzug wenigstens auf halbe Höhe gelangen und den Blick über die ganze französische Hauptstadt genießen?

Die Stadt hat noch viele weitere Höhepunkte zu bieten. Typisch ist das zum zweiten Mal umgebaute Hallenviertel, wo der ehemalige Großmarkt im Herzen der Stadt lag. Hier findet man heute viele junge Köche, die ihr kleines Restaurant eröffnet haben, auf dem Weg zum vielleicht nächsten Starkoch. Die Besucher freut es, so können sie sich an innovativer, französischer Küche zu vernünftigen Preisen erfreuen.

 

forrás: https://german.net/reading/familie/

 

Szólj hozzá!

Címkék: német alapfok szókincsfejlesztés

VIDEO MATERIALS (listening & reading) - LINKS

2019.09.21. 13:34 aforizmágus

1.

Why Do Stupid People Think They're Smart? The Dunning Kruger Effect (animated)

 https://www.youtube.com/watch?v=GJz66wm95-M&t=190s

 

2.

The High Price of Materialism

https://www.youtube.com/watch?v=oGab38pKscw

 

3.

How To Burn Fat

https://www.youtube.com/watch?v=ni5-3x6ofjc

 

 4.

Why Being Nice Is Actually Bad for You

https://www.youtube.com/watch?v=6dStIOv2moM

 

 

 

Szólj hozzá!

Címkék: video humor előadás angol reading angol tananyag kiejtés szókincsfejlesztés gyakorló szöveg tanfolyam tananyag

KEY WORD TRANSFORMATION - LEVEL B2 (224 feladat)

2019.09.13. 21:44 aforizmágus

1.

Many people think Steve stole the money. BELIEVED

Steve  ________ the money.

2.

The strong winds blew down the two ancient trees during the storm. BLOWN

The two ancient trees ______ the storm.

3.

He doesn't have enough money to buy the computer. TOO

The computer ______ to buy.

4.

"You should start a new hobby, Mr. Jenkins", the doctor said. TAKE

The Doctor advised ______ a new hobby.

5.

We have been waiting here since half past ten. FOR

We have been waiting ______ one hour.

6.

The man suddenly realised that the neighbor was watching him. WATCHED

The man suddenly realised that he ______ the neighbor.

7.

I could never have passed that exam without your help. YOU

I could never have passed that exam ______ me.

8.

We paid some people to landscape the garden for us last year. HAD

We ______ last year.

9.

"How about going to the cinema tonight?", said Anne. SUGGESTED

Ann ______ to the cinema.

10.

My advice to you is to talk to your parents. WOULD

If ______ talk to my parents.

11.

Barry wasn't strong enough to lift the box. HAVE

Barry didn't  ______  to lift the box

12.

They started the company in 1997.  SET

The company ______ 1997.

13.

I think Jean really likes Simon. KEEN

Jean ______ Simon.

14.

I was made responsible for foreign sales. CHARGE

They put ______ foreign sales.

15.

The brothers really enjoyed themselves in Spain last summer. TIME

The brothers really  ______ in Spain last summer.

16.

The Queen is opening the new school tomorrow afternoon. OPENED

The new school ______ Queen tomorrow afternoon.

17.

Marcus started learning French two years ago. LEARNING

Marcus has ______ two years.

18.

Harry isn't here. He went to lunch twenty minutes ago. GONE

Harry isn't here. He ______ lunch.

19.

Do you own that stereo? YOURS

Is ______ ?

20.

Look at how black the sky is! There is rain arriving. GOING

Look at how black the sky is! It ______ .

21.

What a shame. There is no food left! WISH

I ______ left!

22.

What a shame. They ate all the food. WISH

I ______ all the food.

23.

The teenagers were stealing my car when I arrived. BEING

My car ______ teenagers when I arrived.

24.

You use that little hammer to crack the stones. FOR

This little hammer ______ .

25.

The last time John came to my house was in 1999. SINCE

John hasn't ______ 1999.

26.

No dinner for me, thanks. I ate half an hour ago. ALREADY

Thanks, but I ______ .

I haven't been swimming for nearly a year. LAST

The ______ was nearly a year ago.

I regret not speaking to Marge sooner. HAD

I wish ______ sooner.

29.

Yesterday, they cut down two old trees in the local park. WERE

Yesterday, two ______ in the local park.

30.

The army were treating the prisoners well. WERE

The prisoners ______ the army.

31.

I walked quietly because I didn't want to wake the baby. SO

I walked quietly ______ wake the baby.

32.

I think we will arrive at 7pm if the weather remains good. SHOULD

We ______ if the weather remains good.

 

33.

This is the first time I have ever drunk rum. NEVER

I ______ rum before.

34.

The bank closed before I arrived. ALREADY

When I got to the bank, it ______ .

35.

You press the green button to start the mixer. STARTS

If you press the green  ______ .

36.

Do you know how many letters are delivered by the post office every year? DELIVERS

Do you know how many letters ______ year?

37.

Stop interrupting me all the time! WOULD

I wish ______ all the time.

38.

We should leave for the disco now.LEFT

It's ______ disco.

39.

"Remember to give Alan the card," Beryl shouted at me. REMINDED

Beryl ______ the card.

40.

He locked the door to prevent the prisoner escaping. SO

He locked the door ______ escape.

 

 

41.

How long have you had your new car? GET

When ______ your new car?

42.

Is this your first time driving a Volvo? EVER

Have ______ before?

43.

Leave the shop or I will call the police. UNLESS

I'll call the police ______ .

44.

I would like to be able to speak Arabic. COULD

I wish  ______ .

45.

The Lord of Brecon built this castle in 1286. BY

This castle ______ of Brecon in 1286.

46.

Our teachers never let us leave the school.TO

We were not ______ by our teachers.

47.

I graduated from college a year ago today! TIME

I graduated from college ______ year!

48.

I couldn't reach the shelf. It was too high. TO

The shelf  ______ .

49.

Jane dyed her hair orange two months ago and it has been that color ever since. FOR
Jane's hair  ______ two months.

50.

During the film on TV, the phone rang. WAS

While I ______ , the phone rang.

51.

Do you have any plans for next Wednesday evening? DOING

What ______ next Wednesday evening?

52.

Please don't smoke in this room. RATHER

I'd ______ in this room.

53.

Everyone thinks that someone murdered Harry. WAS

It ______ murdered.

54.

I visited Paris with the idea of improving my French. TO

I visited Paris ______ .

55.

I didn't answer the phone, even though I knew it was my husband calling. DESPITE

I didn't answer the phone ______ husband.

56.

The weather was beautiful but we never went on the picnic. OF

We never went on the picnic ______ weather.

57.

I am sure it will snow tomorrow. BOUND

It ______ tomorrow.

58.

My car keys are possibly in the kitchen. MIGHT

My car keys ______ the kitchen.

59.

Can I come over to your house at about 7pm? IT

Is ______ come to your house at about 7pm?

60.

Is it a problem if I open the window a little? MIND

Do ______ the window a little?

61.

This car costs $10,000 and so does that one. AS

This car  ______ that one.

62.

Kate is a teacher. AS

Kate ______ teacher.

63.

I met your sister by chance at the airport last week. RAN

I ______ the airport last week.

64.

The doctor told me to give up smoking. STOP

The doctor told ______ .

65.

If I were you, I would go and speak to your boss. SHOULD

You ______ your boss.

66.

It wasn't obligatory to go to work today. I thought it was! NEED

I ______ gone to work today.

67.

It was a mistake of you to lose your passport. LOST

You ______ your passport.

68.

Why don't we leave after breakfast on Saturday? LEAVING

How ______ on Saturday?

69.

This is the most boring film I have ever seen! MORE

I have ______ film!

70.

The robbers escaped with a thousand dollars without being caught. GOT

The robbers ______ dollars.

71.

I told them not to cross the park at night. WARNED

I ______ the park at night.

72.

You should have finished that report, not John! WERE

You ______ that report, not John!

73.

Is this the right bus for San Diego? TELL

Could ______ is the right bus for San Diego?

74.

"Sorry I'm late," Mark whispered as he took his seat in the cinema. BEING

Mark apologised  ______ .

75.

This train is late. It was supposed to arrive five minutes ago. ARRIVED

This train ______ five minutes ago.

76.

If you continue to drink, you will get drunk. THE

______ , the drunker you will get.

77.

Bring me the phone book if you happen to find it. COME

If ______ book, bring it to me.

78.

I have no memory of my first day at school. REMEMBER

I ______ to school on my first day.

79.

I didn't forget to buy the bread. Here it is! REMEMBERED

I  ______ . Here it is!

80.

It was silly of you to speak to your boss like that. SPOKEN

You ______ your boss like that!

81.

What do you advise me to do? I

What ______ ?

82.

There are always a lot of cars in the downtown area at this time. TRAFFIC

There is ______ in the downtown area at this time.

83.

Is it possible to smoke in this room? ALLOWED

Is ______ this room?

84.

She was taken in an ambulance five minutes ago. HOSPITAL

They ______ five minutes ago.

85.

Chicago is a big city, but Los Angeles is bigger. NOT

Chicago ______ Los Angeles.

86.

That story he told sounded very invented. MADE

I'm sure that story ______ .

87.

Who owns this pen? BELONG

Who ______ to?

88.

It is possible that Mike isn't at home now. BE

Mike  ______ home now.

89.

Don't put the blame on me. I wasn't even there at the time. MY

It was ______ . I wasn't even there at the time.

90.

In my opinion, if a dog is small, it is more likely to bark. THE

In my opinion, ______ more likely it is to bark.

91.

I play tennis every Wednesday. A

I play tennis ______ .

92.

He is intelligent and so is she. BOTH

______ are intelligent.

93.

All of the people in the room are French. IS

In this room, ______ .

94.

Not everyone in this room is stupid. SOME

______ this room are intelligent.

95.

He already has a conviction for shoplifting. OF

He has ______ shoplifting.

96.

If you believe all the stories about my brother's former boss, it is clear he wasn't very nice. BEEN

My brother's former boss ______ nice if you believe all the stories about him.

97.

How about going to the cinema this evening? GOING

I ______ the cinema.

98.

I wasn't strong enough to push it all the way. STRENGTH

I ______ to push it all the way.

99.

There isn't any money at all in the bank account. NO

There ______ in the bank account.

100.

Sharon is not as good at tennis as you. THAN

You ______ Sharon.

101.

How do I complete this form? FILL

How ______ form?

102.

You should consider the position of sales manager very carefully. OVER

You should ______ of sales manager very carefully.

103.

We managed to free ourselves and escaped. IN

We ______ and escaped.

104.

"Sorry that I drew that picture of you," he said to Tim. APOLOGISED

He ______ the picture.

105.

A nice walk in the park might help us both to relax, don't you think? SUGGESTED

Mike ______ walk in the park.

106.

I really don't want to go out tonight. FEEL

I ______ out tonight.

107.

Astronomy fascinates Kate and she spends hours reading about it. is
Kate ______ spends hours reading about it.

108.

If you stop smoking, you will feel much better for it. GIVE

You'll feel much better if ______ .

109.

I told you I would lend you the money and I will. PROMISED

I ______ money and I will.

110.

I wish I had rung him earlier. SORRY

I  ______ ring him earlier.

111.

The Wilsons are leaving shortly so go and tell them what we agreed. ABOUT

The Wilsons ______ so go and tell them what we agreed.

112.

"Don't tell anyone about my wig, will you?" PROMISE

______ tell anyone about my wig!

113.

I won't work late again. That would be the third time this week. I won't do it! REFUSED
Mr. Hamley ______ as he has already done so twice this month.

114.

We couldn't afford The Regal Hotel so we stayed somewhere cheaper. COST

The ______ so we stayed somewhere cheaper.

115.

"Do you both work together?", she asked the twins. IF

She ______ together.

116.

Is it OK if I open the window a little Miss Jackson? MAY

Miss Jackson, ______ the window?

117.

Despite looking everywhere, he never found his wallet. ALTHOUGH

He didn't find ______ everywhere.

118.

Imagine your father returning home now! What would he say? SUPPOSING

Just ______ home now! What would he say?

119.

I imagine you had a great time in Tunisia. MUST

You ______ had a great time in Tunisia.

120.

"It would be better to wait a year before going to university." ADVISED

Peter ______ to university for another year.

121.

You will see better results if you study harder Pete. ENCOURAGED

Pete's mother ______ saying he would see better results.

122.

I really don't like sitting down all day. STAND

I ______ chairs all day.

123.

Do you like the work you do here, John? ON

Are you  ______ you do here, John?

124.

They had argued but were friends again by the time of the party. MADE

They ______ and were friends again by the time of the party.

125.

Mrs Patterson would sit on that old rocking chair for hours telling us stories from her childhood. USED

Mrs Patterson ______ old rocking chair for hours telling us stories from her childhood.

126.

I regret not studying more in the final weeks. ONLY

If ______ more in the final weeks.

127.

It really annoys me how people use cell phones on the bus. WISH

I ______ cell phones on the bus.

128.

"You'd better not speak to me like that again!" he said to me. WARNED

I ______ to him like that again.

129.

Don't ask Hannah here to have lunch on Friday. If you do, I won't stay to meet her. INVITE

If ______ on Friday, I won't stay to meet her.

130.

Do you think it would be a good idea to get my hair cut? SUGGEST

Would ______ hair cut?

131.

I told him he should go and speak to his mother. OUGHT

______ to speak to his mother.

132.

If you don't call me, I won't know where you are! UNLESS

I won't know  ______ you call me!

133.

We should leave now if we don't want to miss the start of the performance. TIME

It's ______ or we'll miss the start of the performance.

134.

Let's go to "The Blue Whale" where it's less crowded. AS

"The Blue Whale" is ______ here, so let's go there.

135.

I would prefer to stay at home tonight. RATHER

I  ______ tonight.

136.

They blamed the theft of the missing computer on Jenkins. ACCUSED

Jenkins ______ the missing computer.

137.

OK, I can see you tomorrow evening at six. AGREED

My boss ______ at six the following evening.

138.

Don't say you're ill if you're not! PRETEND

Don't  ______ you're not!

139.

I haven't eaten ice cream for six months. UP

I ______ six months ago.

140.

Are we allowed to drink coffee in this part of the building? CAN

______ in this part of the building?

141.

Should you be in here Mark? SUPPOSED
Are ______ Mark?

142.

Why don't you help me more around the house? WISH

I ______ more around the house.

143.

The hill was slippery because of the rain so we had difficulty climbing. MADE

The rain ______ so we had difficulty climbing.

144.

It wasn't me who took the book. I didn't touch it! DENIED

I  ______ the book.

145.

I can take you to the airport if your flight is early. OFFERED

I  ______ Jenny to the airport for the following morning.

146.

"Why not try for Harvard University Karen?" ENCOURAGED

He ______ apply to Harvard University.

147.

Could I stay with you in Chicago for a few day, John? PUT

Could ______ Chicago for a few days?

148.

I don't know how you tolerate such a miserable person. PUT

How do you ______ is so miserable?

149.

I would like to be thinner. WISH

I ______ fat.

150.

"Well done! You got the job," her mother said. ON

Her mother ______ job.

151.

"It was Peter who stole the fruit," Jenny shouted. FOR

Jenny ______ stealing the fruit.

152.

Though I haven't seen him for a month, we have spoken by phone. ADMITTED

Carol ______ on the phone.

153.

Visit my doctor, Dr. Hamish, if your arm is still hurting. RECOMMENDED

My brother ______ his doctor if my arm continued hurting.

154.

I won't come. I have told you I am busy. REFUSE

I ______ as I am busy.

155.

It isn't possible that Jane was absent from work today. MUST

Jane ______ work today.

156.

I drive both a sports car and an off-road vehicle. ADDITION

In ______ , I also drive an off-road vehicle.

157.

Barry continued to smoke even though his doctor told him to quit. DESPITE

______ not to, Barry continued to smoke.

158.

Only a few books were left at the yard sale when we left. MOST

______ been sold when we left the yard sale.

159.

Was it really necessary to buy such an expensive bottle of wine? NEED

Was there ______ an expensive bottle of wine?

160.

How much do these leather shoes cost? PRICE

What ______ leather shoes?

161.

It's not important if you come to work today or not. MATTER

It ______ you come to work today or not.

162.

Parking is prohibited in all areas of the business park. ANYWHERE

You  ______ the business park.

163.

Mark's biggest problem is that he often ignores what I say in class. PAY

His biggest problem is that he ______ to what I say in class.

164.

Your sister said she had told you everything. ADMITTED

Your sister ______ everything.

165.

If we light the fire, the rescuers will see us. BE

We ______ rescuers if we light the fire.

166.

For us to win this match now would be impossible. HOPE

There is ______ this match now.

167.

Don't tell anyone this information. KEEP

______ yourself.

168.

Fred asked the cost of one night in the hotel. DOES

"How ______ per night, please?"

169.

The last time I went to the museum was a week ago. BEEN

I ______ museum for a week.

170.

It is certainly a good example of Van Gogh's work. NO

There's ______ a good example of Van Gogh's work.

171.

Pay attention to me! LISTEN

______ saying!

172.

I regret leaving my job now. WISH

I ______ my job.

173.

"I went to the cinema before going to the cafe," he said. HAD

He said he ______ before the cafe.

174.

I've never seen so many people in this bar before. FIRST

This is ______ ever seen so many people in this bar.

175.

You should tell her what you think and let her decide. BETTER

You ______ what you think and let her decide.

176.

Don't continue to speak if I've asked you a question. ON

Don't ______ have asked you a question.

177.

We arrive at the castle one hour after we leave the hotel. GET

It ______ to the castle.

178.

Can you take care of Mary on Saturday evening for us? LOOK

Can ______ Saturday evening for us?

179.

Is that wallet yours, John? BELONG

Does ______ , John?

180.

You have only just started work on this project. HARDLY

You ______ this project.

181.

In this office, I am responsible for the sales department. CHARGE

I am ______ department.

182.

When I see Lucy, I always think of my youngest sister. ME

Lucy ______ younger sister.

183.

This is the cheapest typewriter you can buy. CHEAPER

There ______ on the market.

184.

Heavy rain has caused the cancellation of the outdoor garden party. DUE

______ , the garden party has been cancelled.

185.

There isn't enough space for me to park my car there. FIT

My car ______ in that space.

186.

Phone me immediately after you arrive at the conference. SOON

______ at the conference, telephone me.

187.

Who does this pen belong to? WHOSE

Do you know ______ ?

188.

The amount of money spent on the project makes it very important. OF

This project ______ owing to the money spent on it.

189.

At first, I couldn't speak Russian. Now I find it easy. GOT

Eventually, I ______ Russian.

190.

Is your house big enough to take us if we come and stay for a few days? ROOM

Is there ______ if we come and stay for a few days?

191.

Although it was raining, we had the barbecue. SPITE

In ______ , we had the barbecue.

192.

Do you regret leaving your job now? YOU

Do you wish ______ job now?

193.

Could you try a little harder to listen to what I'm saying? EFFORT

Can you ______ listen to what I'm saying?

194.

It doesn't matter which chemical you put into the mixture first. The results will be the same. DIFFERENCE

It ______ you put into the mixture first.

195.

My mother said I could go with you only if I return home by 5pm. LONG

I can go with you ______ home by 5pm.

196.

Unfortunately, I couldn't see you because I didn't have time. ABLE

If I had had more time, I ______ see you.

197.

These windows need cleaning again. HAVE

These windows will ______ .

198.

It wasn't a good idea resigning from your job before you have another one. BETTER

It would ______ hadn't resigned from your job.

199.

Hardly any of the cars on special offer were left when we arrived. NEARLY

By the time we arrived, ______ had been bought.

200.

The Queen is launching this ship tomorrow morning. BEING

This ______ the Queen tomorrow morning.

201.

Could you try and spend a little less on Christmas presents this year. RATHER

I ______ money on Christmas presents this year.

202.

If you find a dress cheaper in another store, can you tell me? LET

______ if you find the dress cheaper elsewhere.

203.

Can you distribute these tests to the other students Kathy? HAND

Can you ______ Kathy?

204.

The report says a child was operating the machine. BEING

According to the report, ______ by a child.

205.

I didn't see anyone wearing yellow at the dinner. NOBODY

There ______ at the dinner.

206.

I can't wait to see Margaret's face when we arrive. FORWARD

I'm ______ Margaret's face when we arrive.

207.

Once you give me a full description of the hotel, I can decide whether or not to go there. DESCRIBE

I can decide to go to the hotel after ______ .

208.

In my opinion, it was an error to give him so much money so young. SHOULD

He ______ so much money at such a young age.

209.

Do you think this antique vase is good value for money? WORTH

In your opinion, is ______ buying?

210.

The lesson was cancelled as only three students came. TURNED

Only ______ the lesson, so it was cancelled.

211.

The picnic was cancelled due to the rain. BECAUSE

The picnic  ______ rain.

212.

When you get to the large oak tree, keep going until you get to the lake. CARRY

After getting to the large oak tree, ______ until you get to the lake.

213.

This is the most expensive book we've seen so far in this shop. MORE

There hasn't  ______ than this in the shop so far.

214.

Whose is this bicycle? BELONG

Who ______ to?

215.

She doesn't usually eat three meals a day, so she got full pretty quickly. USED

She ______ three meals a day, so she got full quickly.

216.

That fence is there to prevent you entering the grounds of the house. SO/CAN'T

They put the fence there ______ enter the grounds of the house.

217.

Does your brother have the ability to take so many exams in the same week? CAPABLE

Is ______ so many exams in the same week?

218.

We were able to cross the river, despite the strong current. SUCCEEDED

We ______ despite the strong current.

219.

I would prefer you to leave now. Goodbye. RATHER

I ______ now. Goodbye.

220.

I think you should say sorry for your behavior. APOLOGIZE

I think ______ behavior.

221.

I have a lot to do so I can't come with you to the cinema this afternoon. TOO

I have ______ to be able to come to the cinema.

222.

Entrance into the museum is free today. COSTS

It ______ the museum today.

223.

All the cars have been cleaned except the manager's. WHICH

The manager's is the ______ been cleaned.

224.

We will have to leave early tomorrow. SET

We will ______ tomorrow.

 

 

 

Szólj hozzá!

Címkék: angol nyelvtan nyelvvizsga angol tananyag fogalmazás középfok key word transformation B2

süti beállítások módosítása